Der ADVOLAW Arbeitsrecht-Blog

Bonus nach Kündigung
Foto: user25451090 on FreePik
12. März 2025

Bonus nach Kündigung – So sichern Sie Ihre Ansprüche

Die Verweigerung eines Bonus nach Kündigung stellt viele Arbeitnehmer vor existenzielle Fragen. Oft geht es um erhebliche Summen, die als Vergütung für bereits erbrachte Leistungen zustehen. Als Fachanwälte für Arbeitsrecht unterstützen wir Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche. Wir prüfen Ihre individuelle Situation, entwickeln eine passende Strategie und setzen uns für Ihre Interessen ein – außergerichtlich oder, wenn nötig, vor Gericht.

6 Min.
Ablauf Kündigungsschutzklage
Foto: freepik on FreePik
12. Februar 2025

Kündigungsschutzklage: Ablauf, Fristen und Erfolgsaussichten

Eine Kündigung stellt für Arbeitnehmer oft einen gravierenden Einschnitt dar und wirft viele rechtliche Fragen auf. Der Weg zur erfolgreichen Kündigungsschutzklage erfordert nicht nur die Einhaltung strenger Fristen, sondern auch fundierte juristische Expertise. Als Fachanwälte für Arbeitsrecht unterstützen wir Sie von der ersten Beratung bis zum erfolgreichen Verfahrensabschluss. Wir kennen die rechtlichen Herausforderungen und setzen uns mit langjähriger Erfahrung für die Durchsetzung Ihrer Ansprüche ein.

7 Min.
Maximale Abfindung bei Aufhebungsvertrag - Rechtsanwalt für Arbeitsrecht Georg Gradl, Starnberg, ADVOLAW
Foto: FreshSplash on iStock
30. Juli 2024

Abfindung im Aufhebungsvertrag – Höhe, Steuer, ALG

Ihnen liegt ein Aufhebungsvertrag mit Abfindung vor? Das erste Angebot des Arbeitgebers ist meistens zu niedrig. Hier erfahren Sie vom Anwalt für Abfindungen, ob Sie eine höhere Abfindung erzielen können. Abfindung im Aufhebungsvertrag Inhalt 1. Höhe der Abfindung im Aufhebungsvertrag Die Höhe der Abfindung müssen Sie aushandeln. Arbeitgeber bieten in den meisten Fällen eine Abfindung nach …

7 Min.
Aufhebungsvertrag und Kündigung gleichzeitig vorgelegt 
Foto: LightField Studios on Shutterstock
28. November 2023

Aufhebungsvertrag und Kündigung gleichzeitig vorgelegt 

Wenn sich ein Arbeitgeber von einem Arbeitnehmer trennen möchte, legt er häufig einen Aufhebungsvertrag gleichzeitig mit einer Kündigung vor. Die Botschaft lautet dann: „Wenn Sie den Aufhebungsvertrag nicht unterschreiben, werden Sie gekündigt!“ In diesem Beitrag erklärt Ihnen Herr Gradl, wie Sie sich als Arbeitnehmer am besten verhalten, wenn Ihnen im Personalgespräch ein Aufhebungsvertrag und eine …

8 Min.
Hand tippt auf Taschenrechner - Rechtsanwalt für Arbeitsrecht Georg Gradl, Starnberg, ADVOLAW
Foto: rawpixel.com on Shutterstock
20. Juni 2023

Abfindungsrechner: Nützliches Tool oder gefährliche Falle? 

Wenn Sie Informationen über die Höhe Ihrer maximalen Abfindung im Aufhebungsvertrag oder nach einer Kündigung suchen, werden Sie im Internet sehr schnell einige Webseiten finden, die einen sog. Abfindungsrechner als kostenlosen Service anbieten. Herr Gradl erklärt Ihnen hier, warum ein Abfindungsrechner Ihnen oft nicht weiterhilft. Er ist erfahrener Anwalt für Abfindungen. Inhalt 1. Abfindungsrechner – …

7 Min.
Aufhebungsvertrag mit bezahlter Freistellung - Rechtsanwalt für Arbeitsrecht Georg Gradl, Starnberg, ADVOLAW
Foto: PeopleImages on iStockphoto
18. Oktober 2021

Aufhebungsvertrag mit bezahlter Freistellung

In einem Aufhebungsvertrag ist oft vereinbart, dass Sie zunächst weiterbezahlt werden, aber nicht arbeiten müssen. Man spricht von einer bezahlten Freistellung. Dabei ist Vorsicht geboten. Hier erfahren Sie vom Rechtsanwalt für Aufhebungsverträge, worauf Sie beim Aufhebungsvertrag mit bezahlter Freistellung achten müssen.   Inhalt 1. Was ist eine bezahlte Freistellung? 2. Sieht jeder Aufhebungsvertrag die bezahlte Freistellung …

8 Min.
Kündigungsschutz Schwerbehinderte - Rechtsanwalt für Arbeitsrecht Georg Gradl, Starnberg, ADVOLAW
Foto: Phovoir on Shutterstock
5. Oktober 2021

Kündigungsschutz von Schwerbehinderten

Arbeitnehmer genießen grundsätzlich einen ausgezeichneten Kündigungsschutz. Schwerbehinderte sind sogar noch besser vor Kündigungen geschützt. Die Anforderungen an die Entlassung eines schwerbehinderten Arbeitnehmers sind daher im Regelfall hoch.  Welchen Kündigungsschutz schwerbehinderte Arbeitnehmer genießen, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag. Inhalt 1. Wann gilt man als schwerbehindert?2. Welche Besonderheiten gelten im Rahmen der Kündigung?         a) Zustimmung des Integrationsamtes         b) …

7 Min.
Teilzeit, Anspruch, Aufteilung, Urlaub - Rechtsanwalt für Arbeitsrecht Georg Gradl, Starnberg, ADVOLAW
Foto: gilaxia on Shutterstock
28. September 2021

Teilzeit – Anspruch, Aufteilung, Urlaub & mehr

Das Arbeiten in Teilzeit erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Nicht zuletzt die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie oder eine angenehme Work-Life-Balance machen das Konzept attraktiv. Hier erfahren Sie vom Fachanwalt für Arbeitsrecht die wichtigsten Grundlagen zur Teilzeit.   Inhalt 1. Was ist Teilzeit?  Von Teilzeit spricht man, wenn Sie als Arbeitnehmer unterhalb der arbeits-/tarifvertraglich vorgesehenen Wochenstunden …

8 Min.
Mutter mit Kind - Kündigung Mutter krankes Kind - Rechtsanwalt für Arbeitsrecht Georg Gradl, Starnberg, ADVOLAW
Foto: Derek Thomson on Unsplash
31. Dezember 2019

Die Kündigung einer Mutter, die ihr krankes Kind mit zur Arbeit bringt, ist unwirksam.

Erkranken Kinder, kann deren Betreuung für berufstätige Eltern zum Problem werden. In einem Fall vor dem Arbeitsgericht Siegburg vom 04.09.2019, Az. 3 Ca 642/19 brachte eine Mutter ihre Kinder aufgrund einer Krankheit kurzerhand mit zur Arbeit. Nach der Entscheidung des Gerichts war sie dazu zwar nicht berechtigt; eine fristlose Kündigung war deshalb aber nicht gerechtfertigt.

3 Min.
Junger Mann blickt zurück - Eigenkündigung Arbeitnehmer - Rechtsanwalt für Arbeitsrecht Georg Gradl, Starnberg, ADVOLAW
Foto: PeopleImages on iStock
20. September 2019

Eigenkündigung des Arbeitnehmers rechtfertigt keine Kündigung durch den Arbeitgeber

Es ist ein häufiger Fall in der Arbeitswelt: Ein Arbeitnehmer möchte seine Stelle aufgeben und erklärt die Kündigung weit vor dem Termin, zu dem er den Arbeitsplatz verlassen will. Der Arbeitgeber kann allein wegen der Eigenkündigung des Arbeitnehmers nicht selbst zur Kündigung mit einer kürzeren Frist greifen. So hat das Arbeitsgericht Siegburg entschieden.

3 Min.
Mann liest Kündigung - Fristlose Kündigung ohne Grund - Rechtsanwalt für Arbeitsrecht Georg Gradl, Starnberg, ADVOLAW
Foto: fizkes on Shutterstock
28. Januar 2017

Kündigung ohne Grund – was Sie dagegen tun können

Am Jahresende werden besonders viele Kündigungen ausgesprochen, da viele Arbeitgeber die Betriebskosten für das neue Jahr senken möchten. Häufig sind solche Kündigungen unwirksam, da kein Kündigungsgrund vorliegt. Für einen Arbeitnehmer, der erfolgreich gegen eine unwirksame Kündigung vorgehen möchte, ist es wichtig, schnell zu handeln. Was Sie als betroffener Arbeitnehmer wissen müssen, erfahren Sie im folgenden Beitrag.

2 Min.
+49 (0) 8151 268 59 38